Unternehmensnachfolge_urbanbraun

Ganzheitliche Begleitung Ihrer Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge ist ein ausgesprochen emotionaler Akt. bei der es um materielle wie emotionale Werte geht, ob für die übergebende wie die übernehmende Partei. Dass dies ein langjähriger, sehr anspruchsvoller Ablöseprozess ist, wird oft unterschätzt.

Als Coach und Sparringspartner begleite ich Sie persönlich und ganzheitlich mit einem Expertenteam. Wir betrachten die gesamten Themen der Übergabe und Übernahme, finanziell, steuerlich wie emotional.

Für den finanziellen und steuerlichen Bereich ziehe ich vertraute Experten bei, die ihre neutrale Expertise einbringen. Mein persönlicher Mentor Peter Strässle, steht mir mit seinen über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Nachfolgeregelung und Nachfolgeplanung zur Seite. Mit diesem Expertenkreis bringen wir eine Erfahrung von über 120 Unternehmens-Nachfolgen an den Tisch.

Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Urban Braun, Coach und Potentialentwickler

Nachfolgeregelungen im Allgemeinen

Grundsätzlich stellt sich immer die Frage, ob eine familieninterne Nachfolgelösung richtig oder ob für die Zukunft des Unternehmens eine familienexterne Lösung besser ist. Die Grundvoraussetzung für eine interne Nachfolgeregelung ist das frühzeitige identifizieren und gezielte Fördern von familieninternen Führungspotenzial mit dem Ziel, dass zum entsprechenden Zeitpunkt geeignete, fähige und zur Übernahme willige Kandidaten / Kandidatinnen zur Verfügung stehen. Da die berufliche, familiäre und menschliche Entwicklung jedoch nicht voraussehbar ist, kann auch eine frühzeitige und gezielte Planung eine familiäre Lösung nicht ausschliessen.

Hier setzt unser ganzheitliches und persönliches Coaching-Programm an. Wir unterstützen Familienunternehmen bei der Planung und Umsetzung der Nachfolge, von der Erstellung eines Nachfolgeplanes bis hin zum Verhandeln und Verständigen der Familienmitglieder zu den relevanten Themen.

Dabei ist es unser Ziel, eine bestmögliche Lösung zu finden und zu verwirklichen, mit der alle Beteiligten zufrieden sind. Unsere Beratung ist dabei individuell auf jede Familie abgestimmt und wird von uns als einmaliges Projekt betrachtet, bei dem wir uns gerne auf Ihr Unternehmen und Ihre individuellen Bedürfnisse einstellen.

Du möchtest mehr wissen?

Hast du Fragen oder möchtest du ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren, dann kontaktiere mich per E-Mail oder Telefon. Ich freue mich auf dich!

Urban Braun

032 501 38 05 / mail@urbanbraun.ch

Herausforderungen

  • Das Unternehmen und nicht die Parteien ins Zentrum stellen – Wie erstellen und implementieren wir einen Nachfolgeplan?
  • Einbezug aller Betroffenen in die Entwicklung der gemeinsamen Lösung – Wie fördern wir eine Unternehmenskultur im Generationenwechsel?
  • Abstimmung der gegenseitigen Vorstellungen, Erwartungen und Zielen – Wie können wir Familienkonflikte, Störungen innerhalb der Familie vermeiden?
  • Zukunftsplanung von abtretenden wie übernehmenden Personen – Wie gestalten wir einen aktiven Übergang über mehrere Jahre?
  • Unzureichende finanzielle Ressourcen der Nachfolger– Wie erhalten wir die nötigen Finanzmittel?

Zielsetzung

  • Grundsätzlich die Zukunftssicherung der Unternehmung
  • Eine optimale Lösung in zwischenmenschlicher und kommunikativer Hinsicht schaffen
  • Eine optimale Organisation und Struktur im Betrieb schaffen
  • Eine optimale Lösung in erbrechtlicher, steuerrechtlicher, rechtlicher und finanzieller Hinsicht schaffen
  • Die abtretende Unternehmer-Generation wie die Nachfolger sind zufrieden
  • Den Familienfrieden bewahren
  • Die Projektleitung und Mediation sind von extern sichergestellt

Lösung und Nutzen

  • Unsere ganzheitliche Begleitung ist ein Schritt für Schritt Programm über mehrere Jahre. Klar strukturiert, neutral moderiert und lösungsorientiert garantiert.
  • Idealerweise starten wir den Nachfolgeprozess unabhängig vom Alter mit jährlichen Klausurtagen. In den Klausurtagen setzten wir uns mit der strategischen Planung und Entwicklung, mit Risikoanalysen bis hin zu einem Notfallkonzept auseinander.
  • Die Begleitung erfolgt ganzheitlich in einem Sparring auf Augenhöhe und wird komplett von mir koordiniert und strukturiert.
  • Diesen Entwicklungsprozess wird durch die DNLA Potentialanalysen und individuellen Coaching- und Trainingsprogrammen begleitet. Das beginnt mit den persönlichen Kompetenzen bis hin zu einer Personalbilanz.

untold – breezy business talks

Das neue Format „untold – breezy business talks“ gibt Themen, welche in Unternehmungen zu wenig Beachtung geschenkt wird, mit ihren Talks mehr Tiefgang und Präsenz. Ich finde das eine sinnvolle Initiative – das Format hat definitiv schon jetzt eine Relevanz!

So fand ich es umso schöner, dass ich mich bei einem von drei Start-Themen, nämlich „Nachfolgeregelung – lieber früh als spät“, im Talk als Experte einbringen konnte. Für mich eine neue Erfahrung und es hat absolut Spass gemacht! Schaut unbedingt rein – ich hoffe, dass ich gemeinsam mit Carlos und Mario die eine oder andere Perspektive eröffnen oder auch zu Diskussionen anregen kann!

AKTUELLE THEMEN

URBAN BRAUN Coaching GmbH
Unternehmensnachfolge_urbanbraun.ch
Sich selbst führen - Training URBAN BRAUN Coaching

Du möchtest mehr wissen?

Hast du Fragen oder möchtest du ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren, dann kontaktiere mich per E-Mail oder Telefon.

Ich freue mich auf dich!

Urban Braun

032 501 38 05

mail@urbanbraun.ch

Weitere Angebote

DNLA Persönlichkeitsentwicklung und Coaching

Potenziale sichtbar machen und fördern! Jeder Mensch ist anders, aber in jedem Menschen stecken verborgene Potenziale. Die DNLA Potenzialanalysen oder Personalbilanzen zeigen Lösungen auf die wir in regelmässigen Sessions weiterentwickeln – on the job.

Klausurtage

Individuelle Klausurtage – vertiefte Auseinandersetzung.
Aus einer guten Distanz zum Tagesgeschäft reflektieren wir Grundsätzliches im Jahresrhythmus. Wir nehmen uns während ein bis drei Tagen Zeit für wichtige Themen, bevor sie dringend werden.

Kommunikationskultur trainieren

Eine erfolgreiche Kommunikations-, Konflikt- und Fehlerkultur will trainiert sein. Schwierige Gespräche vorbereiten, Feedback geben und erhalten, Bedürfnisse kommunizieren usw. Eine Schlüsseldisziplin für jede Führungsperson und Mitarbeitenden.